Durch das Brünieren wird eine poröse Konversionsschicht (etwa 1 µm) ausgebildet, wodurch das Werkstück weitestgehend maßhaltig bleibt.
Im mehrgängigen Tauchverfahren (2-bad, bzw. 3-bad-brünieren) bilden sich optisch ansprechende, tiefschwarze Mischoxidschichten aus Eisen(II,III)-oxid (Fe2O3 und Fe3O4).
Die Durchführung der Brünierung beinhaltet nicht nur den eigentlichen Brünierprozess, sondern sowohl die Vorbehandlungsstufe, bestehend aus Entfettung und Beizung, als auch die Nachbehandlungsstufe, bestehend aus Heißspülung und Beölung.